LICHTWERK & KAMERA verlassen Meta

Liebe Freundinnen und Freunde von Lichtwerk und Kamera,
Wir haben uns entschieden, das Unternehmen Meta nicht weiter zu unterstützen und werden unser Programm und alle weiteren Informationen nicht mehr über die soziale Netzwerke von Meta, Facebook und Instagram kommunizieren. Es fällt uns nicht leicht, auf diese Art der Öffentlichkeit zu verzichten, allerdings ist es aus unserer Sicht aufgrund der Entwicklungen in den letzten Monaten und Wochen der notwendige Schritt. Gerne möchten wir mit Euch die Gedanken teilen, die uns zu dieser Entscheidung bewogen haben.

Aus Verantwortung für unsere Gesellschaft
Die großen Social-Media-Plattformen gehören Tech-Milliardären wie Mark Zuckerberg und Elon Musk, die nachweislich Einfluss auf politische Prozesse nehmen – mit Folgen, die wir nicht mittragen wollen. Durch die Verbreitung von Fake News, Desinformation und extremistischen Inhalten untergraben sie unsere demokratischen Werte und fördern gesellschaftliche Spaltung.

Gegen Hass und Hetze
Diese „soziale“ Netzwerke haben sich zunehmend zu Orten entwickelt, an denen Hassrede, Rassismus, Frauenfeindlichkeit und Gewaltverherrlichung verbreitet werden – oft mit wenig oder keiner Konsequenz für die Schreibenden. Algorithmen bevorzugen provokante Inhalte, somit werden extreme Positionen verstärkt und der Diskurs vergiftet.

Für eine bewusste und nachhaltige Kommunikation
Anstatt auf schnelle, oft manipulative Social-Media-Mechanismen zu setzen, wollen wir euch gezielt und direkt über unser Programm informieren – über unsere Website, Telefon, Tageszeitung, Anzeigen im öffentlichen Raum, unseren gedruckten Flyer und unsere Newsletter. So bleibt ihr ohne Ablenkung oder fragwürdige Algorithmen auf dem Laufenden.
Meldet Euch einfach für unseren Newsletter Newsletter | Lichtwerk & Kamera an, um regelmäßig Informationen zum Filmprogramm zu bekommen. Alle besonderen Veranstaltungen findet Ihr auch auf unserer Startseite Bielefelder Arthouse-Kinos | Lichtwerk & Kamera.

Wir laden Euch herzlich ein, weiterhin mit uns Filmkultur zu genießen – jenseits von sozialen Netzwerken, aber mit umso mehr Herz, Engagement und Haltung.

Ihr findet uns weiterhin unter www.arthousekinos-bielefeld.de

Über Uns

Lichtwerk und Kamera sind Deine Kinos in Bielefeld. Wir bieten eine vielfältiges und unterhalsames Programm auch jenseits der großen Blockbuster.
Wir zeigen euch Erstaufführungen zum Bundesstart von „Everything Everywhere all at Once“ über „Parasite“ bis „Die Unbeugsamen“ aktuelle Produktionen aus Europa, Asien und Übersee. Ihr findet in unserem Programm neben kleinen Filmperlen, japanischen Animes und deutschen Produktionen alles, was wir gut und sehenswert finden. Dazu gehören Dokumentationen, dramatische Tragödien, alberne französische Komödien, Horrorfilme, 007 und vieles mehr.
Dabei dürfen die Filme gerne bei den Oscars, Golden Globes, Sundance oder auf der Berlinale Auszeichnungen bekommen haben.

Auch unsere Kinos wurden vielfach mit Preisen für das beste Kinoprogramm ausgezeichnet.
Und das schon ziemlich lange:

Das Lichtwerk wurde 1985 von kinobegeisterten Student:innen gegründet. Sie wollten Filme auf großer Leinwand sehen, die woanders nicht gezeigt wurden. Die erste Spielstätte war in der August-Bebel-Straße und recht bald schon zu klein. Im Januar 2006 zog das Lichtwerk in den denkmalgeschützten Ravensberger Park in die wiederaufgebaute „Alte Tischlerei“, mit drei Sälen, großzügigem luftigen Foyer und kleiner Lounge. Im Sommer können unsere Gäste im Schatten einer uralten Platane Kaffee und kalte Getränke genießen.

Die Kamera ist eines der ältesten Filmkunsttheater Deutschlands. Gegründet 1950 von Karl Aul wurde sie 1957 in der Feilenstraße eröffnet. Seit 2008 betreiben wir die Kamera gemeinsam mit dem Lichtwerk.

Nach mehreren Umbauten ist die Kamera ein modernes Kino mit drei sehr individuellen Sälen, einem gastfreundlichen Foyer im Erdgeschoss und einer gemütlichen Kinobar im 3. Stock.

Jeder Saal kann für Geburtstage, Präsentationen, Tagungen oder eine ganz private Filmvorstellung gemietet werden.

Wir fühlen uns der Nachhaltigkeit verpflichtet und versuchen, das im Kinoalltag umzusetzen. So bieten wir in beiden Häusern Getränke und Snacks in Flaschen oder Gläsern an und eine große Auswahl an (Bio-)Weinen sowie lokalen Getränkemarken. Wir beziehen seit vielen Jahren Ökostrom von NATURSTROM, verkaufen Biokaffee und selbstgebackenen Kuchen. Beide Kinos werden mit Fernwärme beheizt, wir reduzieren Müll und putzen umweltfreundlich ...

Neben unserem normalen Programm mit wöchentlichen Neustarts und regelmäßigen Reihen mit Filmklassikern, Kinderfilmen, Sneak Previews und Dokumentarfilmen, finden bei uns Themen wie Architektur, Musik, Psychoanalyse und vieles andere mehr Platz. Wir zeigen Filme gerne auch im Original mit Untertiteln, Filmschaffende stellen immer wieder ihre Filme bei uns vor und junges Publikum findet beim jährlichen Bielefelder KinderFilmFest im Lichtwerk sein ganz eigenes Programm. 

Wir verstehen uns als Teil der lokalen Kultur in Bielefeld und bieten Raum für kulturellen und politischen Austausch. Wir freuen uns über Gäste jeden Alters und jeder Herkunft, die wir in der herzlichen und entspannten Atmosphäre unserer Kinos begrüßen dürfen.

About Us

Lichtwerk and Kamera are the two cinemas in Bielefeld that offer a great variety of movies beyond mainstream blockbusters. Together, they call themselves Arthouse Kinos.

 “Everything Everywhere all at Once”, “Parasite” or “Die Unbeugsamen” – we show first-run releases from Europe, Asia and the Americas.

Our programming is thoughtful and passionate. From independent movie gems to Japanese anime or German productions, we try to bring anything worth seeing to our screens. We don’t shy away from showing feature documentaries, dramatic tragedies, silly French comedies, horror movies or 007.

Winners of Oscars and Golden Globes are most welcome to our screens, together with the most hotly-tipped crop of movies from international film festivals like Sundance or Berlinale.

Our programming too has received many prizes over the years.

…and for a long time as well:

Enthusiastic students founded Lichtwerk in 1985. They wanted to watch and show films on the big screen that couldn’t be seen elsewhere. Their first venue was located at August-Bebel-Straße and proved too small rather soon. In January 2006, Lichtwerk relocated to the reconstructed “Old Carpenter’s Workshop”, a listed building within the historic Ravensberger Park. It houses three screens, a spacious lobby and a comfortable small lounge. In the summertime, our guests can enjoy a cup of coffee or cold beverages in the shade of an age-old plane tree right outside our door.

Kamera is one of the oldest arthouse cinemas in Germany. Founded in 1950 by Karl Aul, Kamera first opened its doors at Feilenstraße in 1957, and was taken over by us in 2008.

After several renovations, Kamera is now a modern venue with three auditoriums, two of which are located on the fourth floor. Each one is different in size and character. The ground floor offers a welcoming foyer, while a small bar complements the upstairs location.

Each of our auditoriums is available for hire as a great venue for conferences, presentations, birthday parties or your very own private cinema showing.

Our cinemas are committed to sustainability and we try to implement these principles wherever possible. In both venues, we use glasses and glass bottles to serve snacks and beverages. We offer beers and soft drinks by local brands and a rather wide selection of wines. Both venues use green electricity by NATURSTROM and district heating. We sell organic coffee and homemade cakes, reduce waste and clean eco-friendly ...

Besides our regular schedule, we offer a great range of recurring series on topics like architecture, psychoanalysis, documentaries, classic films, sneak previe and many more. Original language films with subtitles are shown on a regular basis. Every now and then, we invite filmmakers to present their films, and at Lichtwerk we arrange our very own annual film festival for children.

We see ourselves as part of the local cultural community in Bielefeld and provide a space for cultural and political discussion. People of every age and origin are welcome here. We create a friendly atmosphere and treat our guests in a respectful and appreciative way.