filmhaus_präsentiert: Queer Gardening
Dauer 80 Minuten FSK ?
Produktion Deutschland 2022
Die Regisseurin Ella von der Haide wird anwesend sein und im Anschluss an den Film für ein Kinogespräch bereitstehen..
Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit von Filmhaus Bielefeld, Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld und ANSTIFTUNG.
Queer Gardening ist der erste Dokumentarfilm über queeres Gärtnern und queer-feministische Ökologien weltweit. In dem 80-minütigen Film führen 24 LGBTQIA* Gärtner*innen durch ihre Gärten und erklären, wo ihre Gartengestaltung queer ist. Außerdem berichten sie, wie sie heteronormative Ökologie und Natur-Kultur-Verhältnisse queeren und umdeuten. Es ist der sechste Film der Dokumentarfilmreihe Eine andere Welt ist pflanzbar! über Gemeinschaftsgärten und sozial-ökologischen Aktivismus weltweit.
Ella von der Haide hat über mehrere Jahre hinweg queere Gärten in USA und Kanada mit der Kamera begleitet. Der Film führt uns unter anderem von einem urbanen Gemeinschaftsgarten in New York City, zu einer Gemüsegärtnerei in Oakland, zu einem künstlerisches Projekt zur Pflege indigener Apfelbäume in British Columbia, zum Waldgarten eines queeren Landkollektivs in Tennessee.
(https://www.eine-andere-weltist-pflanzbar.de/queer-gardening-dt/)
Die Interviews ermöglichen Einblicke in die Rolle, die das Gärtnern für queere Gärtner*innen einnimmt, als Ressource und Form des Widerstands und als Orte der Weltgestaltung durch alternative, queere Erzählungen, Spiritualitäten und Trauerrituale. Queere Gartenerfahrungen werden zu Liedern, Tanz, Literatur und Pflanzen-Tattoos kompostiert.
Queer wurde und wird immer noch oft als unnatürlich bezeichnet. Queere Gärtner*innen stellen diese Unnatürlichkeit in Frage und erschaffen queer-feministische Ökologien. Der Dokumentarfilm Queer Gardening zeigt, wie queer-feministische Ökologien aussehen können, wenn die binären Konstrukte wie Natur/Kultur, Mensch/Nicht-Mensch, Subjekt/Objekt auf kreative Weise aufgelöst werden.
R: Ella von der Haide.